Integrations-Staatssekretär Kurz zu Besuch an der KPH Wien/Krems
Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems lud am 7. Juni Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz zum bildungspolitischen Gedankenaustausch mit Lehrenden, Studierenden und Entscheidungsträgern der KPH angesichts der kulturellen Vielfalt in Wien.
Diskutiert wurden aktuelle interkulturelle und interreligiöse Projekte der KPH sowie die Ausbildung von LehrerInnen im Bereich "Deutsch als Zweitsprache". Kurz hob besonders die Notwendigkeit von Investitionen in die sprachliche Frühförderung hervor.
Von Seiten der russisch-orthodoxen Kirche nahm am diesem Gespräch der Sekretär der russisch-orthodoxen Diözese von Wienund Österreich Erzdiakon Viktor Schilowsky teil, der ebenfalls Lehrender an der KPH ist.
Einhelliger Tenor herrschte darin, dass kulturelle und religiöse Vielfalt als Chance für die Gesellschaft gesehen wird. Staatssekretär Kurz resümierte dazu abschließend: „Österreich ist vielfältig und das ist gut so. Jede Einzelne und jeder Einzelne bringt Talente und Begabungen mit sich. Diese Potenziale wollen für die Kinder und für die Gesellschaft erschließen. Wer sich einbringen kann und einen Beitrag leistet, der kann auch in der Mitte der Gesellschaft ankommen.“
Material entnommen: Homepage der KPH Wien/Krems